Willkommen auf der Homepage des Gewerbevereins Herdwangen-Schönach.

Einladung

Mitgliederversammlung 2022

 

Montag, 24.10.2022 um 19.30 Uhr

im Vereinsheim des HSV in Herdwangen

 

Tagesordnung

1.     Begrüßung

2.     Berichte der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2022

Schriftführer / Kassierer / Kassenprüfer

3.     Entlastung der Vorstandschaft

4.     Wahlen

-         Kassenprüfer (Amtszeit 1 Jahr)

      Vorschau 2022/2023

5.     Präsentation neue Homepage HSG

6.     Wünsche und Anträge

Anträge bitten wir schriftlich und fristgerecht (Eingang spätestens am 10.10.2022) beim Vorstandteam einzureichen (Kontaktdaten siehe unten).

Das Vorstandteam

 

Wolfgang Neuburger, Hermann Fetscher

 

 

Vorsitzender: Wolfgang Neuburger, Küchen Neuburger GmbH, Im Branden 4-6,

88634 Herdwangen-Schönach, eMail:  wolfgang.neuburger@kuechen-neuburger.de

 

Stellvertretender Vorsitzender: Hermann Fetscher, Aqua und Solar Haustechnik, Im Branden 21, 88634 Herdwangen-Schönach, eMail: aquaundsolar@t-online.de

Gewerbeschau 2020 in Herdwangen-Schönach

26.-27.09.2020

 

 

Gewerbeschau 2020 in Herdwangen findet nicht statt

 

 

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat die Vorstandschaft des Herdwangen-Schönach Gewerbeverein e.V. beschlossen, die für 26. / 27. September 2020 geplante Gewerbeschau im Gewerbegebiet Branden abzusagen. Da es sich bei der Gewerbeschau um eine Großveranstaltung handelt und die derzeit geltenden Begegnungsbeschränkungen voraussichtlich zumindest zum Teil im September noch bestehen werden, haben sich die Verantwortlichen zur Absage entschlossen. Ein neuer Termin steht derzeit noch nicht fest.

 

 _______________________________________________________________

 

HSG fährt zu den Illwerken ins Montafon

Am 26.09.19 pünktlich um 7.15 Uhr startete der HSG mit seinen Dreierlei Partnern aus Owingen und Hohenfels und einigen Senioren aus Herdwangen zum Ausflug ins Montafon.
Die EnbW lud zu einer Besichtigung des Lünerseewerks in Tsachagguns-Latschau ein. Dies ist ein Pumpspeicherkraftwerk und eines von zahlreichen Elektrizitätswerken der Vorarlberger Illwerke AG im österreichischen Montafon. Dort wurden wir von Herr Rico Goede und Christina Isert von der EnbW begrüßt, die uns den Tag über begleiteten.
Nach einem sehr interressanten zweistündigen Vortrag mit Besichtigung dieses Werks ging es anschließend mit dem Bus weiter über die kurvige Silvretta Hochalpenstraße zu dem Silvretta Stausee auf der Bielerhöhe.
Da es dort mal kurz aufhörte zu regnen, nutzten viele die Möglichkeit, um über die Staumauer zu laufen, bevor es dann um 13.30 Uhr das Mittagessen im Silvretta Haus gab.
Nach dem Essen nutzten einige nochmal die Gelegenheit sich die Füße zu vertreten, bevor dann gegen 15.30 Uhr die Rückfahrt angesagt war, so dass wir gegen 18.30 Uhr in Herdwangen ankamen.

 

Impressionen der Tischmesse 2019